"Möhnewandel im Bilde"
"Kunst ist die Brücke zwischen Mensch und Natur" (Hundertwasser)
Möhnewandel im Bilde
Ein Teil der Wanderausstellung hat im Kreishaus in Soest ein neues zu Hause gefunden.
In Zeichnungen, Malereien und Collagen haben sich die Künstlerinnen und Künstler mit dem Thema Kunst im Naturschutz auseinander gesetzt. Aus künstlerischer Perspektive gehen sie auf Veränderungen an der Möhne und in ihrer Auenlandschaft ein. Der interdisziplinäre Ansatz soll weiter dazu beitragen, die Menschen der Region für das Projekt und seine Inhalte zu sensibilisieren.
Möhneprojekt bei Aktion "59plusX Wasserorte" ausgezeichnet.
Im Rahmen der Südwestfalen-Regionale am internationalen Tag des Wassers wurden 16 beispielhafte, innovative und nachhaltige Projekte prämiert.
"Wir haben uns aufgemacht, aus toten wieder lebendige Gewässer zu machen. Unsere Botschaft ist, den Gewässern wieder natürlichen Raum zu geben".Das LIFE Projekt Möhneaue reichte seine Bewerbung mit einem Teilprojekt ein. "Möhnewandel im Bilde" war das erfolgreich durchgeführte Kunstprojekt, das den Brückenschlag zwischen Natur und Kunst umsetzte. Künstler von nah und fern wurde die Möglichkeit gegeben einen ganz anderen Blick auf die Möhne zu richten und Kunst und Naturschutz zu vereinen. ( siehe dazu auch: suedwestfalen.com)
Beteiligte Künstlerinnen und Künstler
Hildegard Brockmann–Hans
Ija Daubenspeck
Rüdiger Goeritz
Audrey Hagemann
Wilfried Huck
Ursula Manke
Beate Ruberg
Inge Schulze-Ardey-Timm
Anke Sindermann
Anna Ida Strumann
Barbara Strumann
Helga van Acken
Ati von Gallwitz
Angelika von Tolkacz
Sigrid Wobst